16.03.2022 | Neben der technologischen Ausstattung von Sprühturm, Nassmischbereich und Abpackung ist insbesondere das Thema Datenerfassung, Datenmanagement, Prozessautomation und die Programmierung von Schnittstellen eine der großen Herausforderungen beim Bau unseres neuen Sprühtrocknungswerkes „Neubau Turm 12“.
Vom Auslösen des Fertigungsauftrags über das Anmischen, dem Sprühtrocknen, Abpacken und Einlagern in unserem Hochregallager bis hin zur Rückmeldung der fertigen Produkte ins Warenwirtschaftssystem – so gut wie alle Produktionsschritte im neuen Werk sind hochgradig automatisiert und miteinander vernetzt. Die Grundlage dafür ist die Erfassung und Auswertung umfangreicher Daten und eine optimale Verknüpfung unseres bestehenden ERP-Systems (SAP) mit der Steuerungssoftware über das Automations- und Kontrollsystem für die neuen Anlagen.
Der Datenaustausch erfolgt dabei in beide Richtungen. Stammdaten wie Stücklisten, Prüfpläne, Arbeitspläne, Rezepturen und Daten für den automatisierten Etikettendruck werden aus dem ERP-System über eine individuell programmierte Schnittstelle an das Steuerungssystem des Sprühtrocknungswerkes übergeben. Umgekehrt liefert das Steuerungssystem während der Fertigung eine Vielzahl an Daten zurück an das ERP-System, z.B. Verbräuche von allen Rohstoffen und Verpackungsmaterialien oder umfangreiche Chargeninformationen, Prozessparameter und Start-/Stoppzeiten von Anlagen für die automatisierte Erstellung detaillierter Batch-Reports. So entsteht eine totale Transparenz über alle Fertigungsschritte hinweg.
Wichtiger Bestandteil des Datenmanagements ist ein ausgeklügeltes Scanner-System. Mit diesem werden nicht nur alle Rohstoffe und Zutaten während des Produktionsprozesses erfasst und an das System gemeldet, sondern auch die einzelnen Produktionsschritte kontrolliert und freigegeben. Dafür müssen das gescannte Material und die Vorgaben aus dem System übereinstimmen, bevor z.B. der nächste Schritt im Misch- oder Sprühtrocknungsprozess ausgelöst werden oder die Abpackung gestartet werden kann. Das eliminiert mögliche Fehlerquellen.
Für die automatisierte Steuerung aller Anlagen muss das Projektteam im Vorfeld eine Vielzahl von Prozessschritten und -parametern für jedes einzelne Sprühprodukt bestimmen und in das Rezeptur-System eingeben. Diese Rezeptur steuert dann weitgehend automatisiert die gesamte Produktion: Vom Anmischen über die Trocknung bis zur Abfüllung leitet das Steuerungssystem die Anlagenführer durch den kompletten Prozess. Die Kombination aus unseren erfahrenen Mitarbeitern mit ihrem langjährigen Know-how und der neuen datengestützten Produktionstechnik mit der umfassenden Vernetzung aller Systeme sorgt für ein Höchstmaß an Kontrolle und Sicherheit bei unseren Sprühtrocknungsproduktionen.