Saure Sahne ist ein Sauermilcherzeugnis mit einem leicht säuerlichem Geschmack und einer cremigen Konsistenz. Der Fettgehalt beträgt mindestens 10 % und kann auf Wunsch kundenindividuell eingestellt werden.
ISO 9001:2015
Uelzena-Gruppe
Saure Sahne ist ein Sauermilcherzeugnis mit einem leicht säuerlichem Geschmack und einer cremigen Konsistenz. Der Fettgehalt beträgt mindestens 10 % und kann auf Wunsch kundenindividuell eingestellt werden.
Die Herstellung von saurer Sahne erfolgt aus frischer Milch (100 % Kuhmilch) durch rein physikalische Trennung von Magermilch und Rahm mittels Zentrifugieren sowie anschließende Säuerung der separierten Sahne mit Milchsäurebakterien, sogenannten Starterkulturen. Unsere saure Sahne verleiht dem fertigen Produkt einen vollmundigen frischen Geschmack und verfügt zudem über sehr gute Verarbeitungseigenschaften bei der Lebensmittelproduktion.
Verkehrsbezeichnung: Saure Sahne 10 %
Zutaten je nach Varianten:
Verwandte Produkt(such)begriffe für saure Sahne:
Diese Produkt liefern wir in den Varianten:
Für saure Sahne bieten wir aufgrund der festeren Konsistenz etwas andere Verpackungsoptionen an als für unsere flüssige Sahne. Wählen Sie die optimal für Ihre Produktionsbedingungen passende Option aus diesen Möglichkeiten:
Kunststoffeimer
Inhalt: 10 kg
Einwegcontainer mit Inliner
Inhalt: 1.000 kg
Chep-Pallecon-Mehrwegcontainer mit Inliner
Inhalt: 500–1.000 kg
Sterilcontainer
Inhalt: 500–1.000 kg
Auf Anfrage sind für saure Sahne ggf. auch andere Verpackungseinheiten und -arten möglich. Wenn Sie eine andere Verpackungslöung bevorzugen, prüfen wir gerne die Umsetzbarkeit. Bitte sprechen Sie uns an!
Für saure Sahne bieten wir derzeit keine Lohnfertigung aus Ihrem eigenen Rohstoff an. Sollten Sie Bedarf hierfür haben sprechen Sie uns aber trotzdem gerne an, damit wir Möglichkeiten für eine Lohnproduktion prüfen können.
Produktqualität und -sicherheit haben für uns als A-Lieferant der Lebensmittelindustrie oberste Priorität. Die strenge Überwachung und Steuerung der Produktion durch ein zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem sind für uns ebenso selbstverständlich wie die regelmäßige Auditierung nach allen wichtigen Zertifizierungsstandards. Die Umsetzung umfassender HACCP- und Zoning-Konzepte und die laufende Qualitätskontrolle aller Produkte und Rohstoffe durch unsere spezialisierten, hauseigenen Labore sind weitere wichtige Bestandteile unseres Qualitätskonzepts. Gerne informieren wir Sie bei Bedarf ausführlicher zu diesem Thema – bitte sprechen Sie uns an.
Saure Sahne ist eine mit Milchsäurebakterien gesäuerte süße Sahne und zählt zu den sogenannten Sauermilch- oder Sauerrahmprodukten. Für die Herstellung wird zunächst die frisch angelieferte Rohmilch entrahmt, also das Milchfett durch Zentrifugieren von der Magermilch getrennt. Durch anschließende Dicklegung und Säuerung mit Starterkulturen ändert die vormals süße Sahne in der folgenden Ruhephase ihre Konsistenz von flüssig hin zu cremig bis löffelfest und bekommt einen frischen, mildsäuerlichen Geschmack. Neben frischer saurer Sahne produzieren wir auch wärmebehandelte saure Sahne mit einem längeren MHD sowie laktosefreie Sahneprodukte.
Der Mindestfettgehalt für Sahneprodukte beträgt 10%. Die ist auch der typische Fettgehalt für saure Sahne, bei Bedarf können wir diesen jedoch auch kundenindividuell einstellen. Saure Sahne wird häufig für Feinkostsalate, Tunken und Dipps verwendet. Wegen des relativ hohen Fettgehalts ist sie außerdem gut geeignet zur Bindung warmer Soßen, da sie nicht ausflockt und ihre säuerliche Note hervorragend zu herzhaften Gerichten passt.
Wir produzieren für unser Sortiment an Milchprodukten für die Feinkost- und Lebensmittelindustrie nicht nur saure Sahne, sondern auch Rahm- und Sauermilchprodukte mit einem deutlich höheren Fettgehalt, wie zum Beispiel Schmand, Crème fraîche und Feinkostsahne.